Am vergangenen Wochenende durften wir an einem echten Highlight der europäischen Akitazucht teilnehmen – 11th European Hozonkai Championship in Italien. Was uns erwartete, war weit mehr als eine Ausstellung: Es war ein großartiges Treffen leidenschaftlicher Züchter und Hundefreunde aus ganz Europa, voller spannender Gespräche, intensiver Seminare, lehrreicher Round-Table-Diskussionen – und vor allem: eine Menge gemeinsamer Freude!

Wir haben so viele tolle Menschen getroffen (zu viele, um sie alle aufzuzählen, ohne jemanden zu vergessen), doch ganz besonders hat es mich gefreut, dass Karolina Kardasz, Züchterin und Miteigentümerin meiner beiden mitgereisten Rüden, Goroumaru Go und Jintarou Go, ebenfalls vor Ort war.

Goroumaru Go – Klassenbester der Souken Osu (18–30 Monate)

Goroumaru in der Einzelbewertung

Der Ausstellungssonntag hielt eine riesige Überraschung für uns bereit: Goroumaru Go konnte sich in der Klasse Souken Osu gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und den ersten Platz erreichen! 🏆

Trotz der hochkarätigen Mitbewerber gingen wir völlig ohne Erwartungshaltung in den Ring – umso beeindruckender war es zu sehen, wie sich Gorou mit Ruhe und Präsenz durch die Einzelbewertung manövrierte. Und dann geschah etwas Besonderes: Im zweiten Teil der Bewertung, gemeinsam mit allen weiteren Souken Osu Rüden, „klickte“ es bei ihm. Plötzlich stand da ein fokussierter, stolzer und beeindruckender Ausstellungshund, der alle Blicke auf sich zog.

Für diesen Erfolg wurden wir mit einer wunderschönen Shoujou-Urkunde und dem Ehrenpreis Juumaru geehrt – ein Moment, der uns tief bewegt hat.
📸 Hier geht’s zur offiziellen Platzierungsliste

Jintarou Go – Kihaku

Jintarou in der Gruppenbewertung

Kurz darauf war Jintarou Go in der Klasse Souken B (30–48 Monate) an der Reihe. Auch er zeigte sich von seiner besten Seite – stolz, ruhig, mit einer starken Ausstrahlung. Obwohl er sich in der Endwertung nicht platzieren konnte, war spürbar, dass er Eindruck hinterlassen hat: Immer wieder schauten die Richter zu ihm, diskutierten, zeigten Interesse.

Am Ende erhielten vier Rüden in dieser Klasse den prestigeträchtigen Titel Tukuyuu – an ihnen führte an diesem Tag kein Weg vorbei. Doch für mich und Karolina war Jintarou ein Gewinner, er verkörperte auf ganzer Linie das, was die Japaner Kihaku (気迫) nennen – innere Entschlossenheit, Geist und Würde.

Der Blick nach vorn

Mit ganz viel positiver Energie blicken wir nun auf die nächsten Events:
📅 Am 15. Juni 2025 steht die zweite Japan Show in Alzey an – ein vielversprechendes Format, das japanische Traditionen der Hundezucht ehrt und zelebriert. (zur Rückschau auf 2024)
📅 Im Oktober 2025 folgt die nächste Akiho-Veranstaltung – diesmal wieder in Polen, wo wir auf eine ebenso tolle Ausstellung wie im letzten Jahr hoffen (zur Rückschau auf 2024).

Unser Ziel: mit noch mehr Hunden aus eigener Zucht an den Start zu gehen.

Danke an alle, die dieses Wochenende so besonders gemacht haben.
Wir sind stolz auf unsere Jungs – Gorou und Jintarou – und voller Vorfreude auf alles, was kommt.

🐾 Chiisana Kabu Akita